
















Was kann ich gegen fettige Haut tun?
Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, die euch dabei helfen, fettige Haut und glänzende Haut zu reduzieren.
Ernährung
Man kann es einfach auf den Punkt bringen: Fettiges Essen produziert fettige Haut. Aber auch zuckerhaltige Nahrungsmittel sorgen für eine erhöhte Talgproduktion. Deshalb besser auf Fast Food und Cola verzichten oder zumindest den Konsum einschränken und auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung umstellen. Im Klartext heißt das mehr Gemüse und Obst, viel Wasser und Tees, lieber Getreide und Kartoffeln, gern Fleisch, Fisch, Nüsse und fettarme milchhaltige Produkte. Wer dies langfristig durchhält, tut nicht nur seiner Haut etwas Gutes, sondern kann auch sein allgemeines körperliches Wohlbefinden steigern.
Sport
Neben der Ernährung hilft auch leichte körperliche Betätigung, den Stoffwechsel zu normalisieren. Dabei heißt es nicht, dass man gleich täglich für den Triathlon trainieren muss, sondern einfach ein bisschen Bewegung in den Alltag zu integrieren. Lieber Treppenlaufen statt Fahrstuhlfahren, im Sommer mit dem Fahrrad zur Arbeit statt bequem ins Auto zu steigen. Öfter mal raus und die frische Luft genießen, spazieren gehen oder das Workout mal nach draußen verlegen. Neben dem körperlichen, sichtbaren Effekt auf Körper und Haut, kann man damit auch dem täglichen Stress entfliehen, der eine weitere Ursache für eine Talgüberproduktion darstellen kann.
Die koreanische Hautpflegeroutine abgestimmt auf fettige Haut
Wichtig auch bei fettiger Haut ist eine regelmäßige Gesichtsreinigung und Pflege. Die Produkte sollte auf den Hauttyp abgestimmt sein und pH-Wert-neutral damit sie die Haut nicht reizen und austrocknen. Auch die Abschlusspflege darf nicht fehlen, gerade wenn man ohnehin fettige Haut hat, denkt man, auf Pflege könnte verzichtet werden. Das Gegenteil ist der Fall, die Haut muss nur mit den richtigen Pflegeprodukten behandelt werden damit sie dauerhaft schön und gesund bleibt.
Fettige Haut - die wichtigsten Schritte in der Pflegeroutine:
1. Reinigung
Die gründliche und regelmäßige Reinigung ist bei fettiger Haut essentiell. Sie soll schonend den überschüssigen Talg entfernen, aber die Haut trotzdem nicht austrocknen. Bitte verwende keine zu ätzenden Cleanser, auch wenn man gerade bei fettiger Haut dazu geneigt ist, denn die könnten die Haut irritieren und dazu anregen als Abwehrmechanismus noch mehr Talg zu produzieren. Für fettige Haut empfehlen wir für die Reinigung den Cosrx Low pH Good Morning Gel Cleanser
2. Peeling
Ein Peeling soll die Poren freihalten und bis in die tieferen Hautschichten wirken und die Talgproduktion langfristig regulieren. Fettige Haut verträgt den Peeling-Schritt auch bis zu 4x pro Woche. Am besten auch hier auf ein schonendes Produkt setzen, es gibt Scrub-Peelings, die nicht so aggressiv sind z.B. auf Zuckerbasis wie bei KLAIRS Gentle Black Sugar Facial Polish
Wer lieber etwas Neues ausprobieren möchte, kann auf die wirkungsvollen AHA/BHA Fruchtsäurepeelings zurückgreifen, die die obere Hautschicht und abgestorbene Zellen ganz ohne reiben entfernen und so für ein klares Hautbild sorgen. Hier zu empfehlen das Cosrx AHA7 Whitehead Power Liquid
3. Toner
Ein sehr wichtiger Pflegeschritt in der Hautpflegeroutine ist die Tonisierung nach der gründlichen Reinigung. Sie hat neben dem weiteren klärenden Effekt, die Aufgabe die Haut auf den Normal-pH Wert zurückzuführen und beruhigt die Haut zusätzlich. Bei fettiger Haut empfehlenswert der Cosrx AHA BHA Clarifying Treatment Toner
4. Pflegecreme
Dieser Pflegeschritt ist für die meisten, die fettige Haut haben, nicht leicht nachzuvollziehen. Aber eine Abschlusspflege muss sein, nur die richtige, die haben viele noch nicht gefunden. Worauf man achten sollte bei der Pflegecreme bei fettiger Haut? Ölfrei sollte sie sein, auf den Hauttyp abgestimmt also Inhaltsstoffe enthalten, die den Talgfluss mindern und durch die leichte Textur einen mattierenden Effekt haben wie z.B. die Pyunkang Yul Moisture Cream