

Was genau ist Propolis?
Bei Propolis handelt es sich im Ursprung um das Harz verschiedener Baumarten, welches von Bienen gesammelt wird, um Ihren Bienenstock keimfrei abzudichten. Das gesammelte Bienenharz wird von den Bienen zu einer Dichtmasse verarbeitet. Propolis ist also eine eigens natürlich hergestellte antibakterielle Dichtmasse die einen Bienenstock vor Keimen schützt. Das ursprüngliche Harz wird durch die Verarbeitung mit Speichel und Enzymen zu dem letztendlichen so gefragten Stoff Propolis. Propolis ist sehr schwer zu gewinnen, ohne den Tieren dabei zu schaden, weshalb dieser welweit gefragte Wirkstoff sehr teuer ist. Ein Bienenstock schafft es pro Jahr, eine Menge von 50 bis 500 Gramm Propolis herzustellen.
Propolis Historisch
Forscher haben sich über viele Jahre gefragt, wie die Honigbiene es schafft auf engstem Raum bei einer hohen Luftfeuchtigkeit und mit dauerhafter Berührung der ausschwärmenden Arbeiterbienen zu leben ohne dabei Keime und Bakterien in den Stock zu schleppen, der unter Umstände den gesamten Stamm ausrotten könnte. Die Erkenntnisse aus den jahrelangen Forschungen waren wegweisend. Schädliche Erreger und Bakterien werden schlicht und ergreifend durch ein natürliches Antibiotikum eliminiert, bevor sie auch nur in die Nähe der anderen Bienen gelangen. Die Forscher fanden tatsächlich keinen einzigen Keim auf den Bienen – Im Gegensatz zu anderen bereits untersuchten Insekten. Der Grund hierfür war schnell ausgemacht - Propolis. Ein eigens hergestellter Schutz der Honigbienen.