Lippenstift auftragen: für den Alltag & glamouröse Auftritte
Als Fan von Kosmetik weißt du sicherlich, dass ein schön geschminkter Mund das Make-up teils erst vollständig abrundet. Gloss funktioniert fast immer, doch für manche Looks muss man einfach einen Lippenstift auftragen. Das kann sich aber schwieriger gestalten. Wie du zum perfekten Ergebnis gelangst und warum Trend-Produkte aus Korea möglicherweise die perfekte Zwischenlösung bieten, erfährst du hier!
Inhaltsverzeichnis
Vor dem eigentlichen Auftragen: Farbe finden und Lippen vorbereiten
Natürlich kannst du immer direkt Lippenstift auftragen, also direkt auf den Mund, ohne weitere Vorarbeiten. Allerdings hält dieser dann oftmals nicht so gut, wie du dir es wahrscheinlich wünschst. Auch der wahllose Griff zur Farbe kann dein Make-up unstimmig wirken lassen. Wichtig ist es also erst einmal, einen Ton zu finden, der zu deinem Teint passt und im Anschluss deine Lippen ordentlich auf das Produkt vorzubereiten.
Von warm bis kühl und hell bis dunkel: die richtige Lippenstiftfarbe nach Hauttyp
Die Grundlage beim Lippenstift-Auftragen, ist natürlich eine Farbe, die zu deinem Hautton, deinem Haar oder sogar deiner Mundform passt. Selbst bei ungewöhnlichen Varianten wie Blau oder Lila solltest du genauer auf die verschiedenen Nuancen achten. Wir empfehlen dir, dich an diesen Richtlinien zu orientieren:
Hautton | Empfehlung |
Helle Haut: häufig Sommersprossen, Augen meist blau/grün, schnell Sonnenbrand |
|
Mittlere Haut: wenige Sommersprossen, Augen grün/braun/grau |
|
Dunkle Haut: keine Sommersprossen, Augen dunkelbraun, kaum sichtbarer Sonnenbrand |
|
Welchen Hauttyp du hast, kannst du feststellen, indem du dir z. B. die Venen an deinen Handgelenken anschaust. Schimmern diese eher blau/lila, hast du einen kühlen Unterton. Schein sie grün, ist er eher warm.
Du kannst dich auch fragen, ob dir goldener oder silberner Schmuck besser steht. Erster spricht erneut für einen warmen, letzterer für einen kühlen Typen. Hast du das Gefühl, dass beides zu dir passt, hast du wahrscheinlich einen neutralen Hautton. Dann kannst du dich beruhigt kreativ auslassen.
Der Lippenstift sollte zu deiner Haarfarbe passen
Lippenbalsam und Lippenstift auftragen – so tust du deinen Lippen Gutes
Der passende Lippenstift für deine Haarfarbe
Selbstverständlich kannst du lediglich nach deinem Hauttypen den passenden Lippenstift auftragen. Doch auch deine Haarfarbe trägt zum Gesamtbild bei. Deshalb gilt dafür Folgendes:
- Blond: Pfirsich, helles Rosa, sanfte Pastellfarben
- Rot: Beige, Kastanie, Nude, dunklere Orangetöne
- Braun: vielseitig – Braun, Rot, Violett, knallige Neonfarben
- Schwarz: sattes Rot, kräftiges Pink, dunkle Aubergine
Unser Tipp: Vertraue deinem Bauchgefühl. Am Ende des Tages ist es wichtig, mit welcher Farbe dich du am wohlsten und selbstbewusstesten fühlst. Probier dich also ruhig aus oder lass dich in einem Store einmal kostenlos beraten. Auf LoveMyCosmetics.de geht das ganz einfach. Kontaktiere uns und schick uns dazu einfach ein paar Bilder mit!
Schau dir doch einmal unsere wunderschönen Produkte für deine Lippen an!
Cosrx Ceramide Lip Butter: Eine Maske für die Lippen
Cosrx Ceramide Lip Butter Sleeping Mask
Die beste Lippenpflege
Die Vorbereitung ist das A und O, um Lippenstift auftragen zu können. Denn ähnlich wie bei deiner Foundation muss auch hier die Basis stimmen. Am besten widmest du dich in deiner täglichen Routine auch diesem Bereich. Die beste Lippenpflege besteht dabei aus mehreren Schritten:
- Hast du trockene Lippen, empfehlen wir, diese mit einem Lipscrub zu peelen. Das kannst du ein- bis zweimal die Woche machen. Massiere das Produkt dafür mit sanften, kreisenden Bewegungen ein. So entfernst du abgestorbene Hautzellen auf den Lippen. Spüle es anschließend mit warmen Wasser ab oder entferne es mit einem weichen, feuchten Tuch.
- Verwende täglich Lippenbalsam. Trage den Balm großzügig auf, insbesondere nach dem Essen, Trinken oder Abwischen des Mundes.
- Ebenfalls ein bis zweimal die Woche kannst du eine Lippenmaske benutzen. Lass sie entsprechend der Anleitung einwirken. Wir bevorzugen Overnight-Produkte.
Neben einer guten Lippenpflege ist es selbstverständlich auch wichtig, viel Wasser zu trinken, um deinen Körper hydriert zu halten. Zudem raten wir dir, lediglich Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen zu verwenden. Wie du in unserem Blogbeitrag zu koreanischer Kosmetik erfährst, ist diese glücklicherweise dafür bekannt.
Lippenstift auftragen: die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Übung macht den Meister. Dieses Motto gilt nicht nur, wenn du versuchst deinen Lippenstift aufzutragen, sondern für jegliche Kosmetika. Denn der erste Eyeliner, den wir jemals gezogen haben, war mit Sicherheit auch nicht perfekt. Hab also Geduld und versuche dich an der folgenden Anleitung.
Die Basis: Lipliner auftragen
Anstatt direkt loszulegen, heißt es erst einmal: Lipliner auftragen. Dieser sorgt dafür, dass das eigentliche Produkt später nicht über die Mundränder verläuft. Hier kannst du entscheiden, ob du eine transparente Variante benutzen willst oder eine in der gleichen bzw. etwas dunkleren Farbe als dein Lippenstift.
Beginne mit dem Lipliner in der Mitte der Oberlippe und ziehe von dort die Kontur auf beiden Seiten bis zum äußeren Rand. Das Gleiche wiederholst du unten. Unser Tipp: Schau dir einmal die verschiedenen Trends hierzu an. Denn dadurch kannst du deine Lippen auch größer oder kleiner schminken.
Das Main Event: Lippenstift auftragen
Kommen wir nun also zur eigentlichen Frage? Wie kannst du korrekt Lippenstift auftragen? Eigentlich ist das gar nicht so schwer. Du verfährst genauso wie beim Lipliner. Versuche dabei, nicht über dessen Konturen hinaus zu malen.
- Wenn du so gleichmäßig wie möglich arbeiten willst, benutzt du am besten einen Pinsel.
- Kleine Patzer kannst du mit einem Wattestäbchen und Make-up-Entferner korrigieren.
- Wenn du fertig bist, presse deine geschminkten Lippen noch vorsichtig auf einem Kosmetiktuch zusammen. Auf diese Weise verhinderst du, dass das Produkt auf deinen Zähnen landet oder Spuren an Gläsern hinterlässt.
Foto: © Andriyko Podilnyk, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash.com
Lippenstift auftragen leicht gemacht – mit diesen Tipps
Tipps & Tricks für das perfekte Ergebnis
Damit du am Ende mit deinem Lip-Look auch wirklich zufrieden bist, haben wir für dich noch ein paar abschließende Kniffe parat. Doch auch hier gilt: in der Make-up-Welt gibt es unzählige dieser Tipps. Probier dich also ruhig aus. Uns gefallen jedoch die folgenden am besten:
- Damit die Farbe so lang wie möglich hält, kannst du mehrere Lagen Lippenstift auftragen. Arbeite dafür die untersten Schichten jeweils ordentlich mit dem Finger ein. Mit der finalen Lage verfährst du wie oben beschrieben.
- Alternativ kannst du als Basis auch Concealer auftragen und so für mehr Halt sorgen.
- Hast du kleinere Lippen oder hast einfach Lust auf einen Wow-Effekt, kannst du nicht nur mit den Konturen deinen Mund optisch vergrößern, sondern ebenso Highlighter mittig auf der unteren Lippe auftragen.
- Für das perfekte Make-up sollte der Fokus entweder auf dem Mund oder auf den Augen liegen. Gehe also beim Schminken der jeweils anderen Partie etwas dezenter vor.
Du möchtest noch mehr Tipps & Tricks rund ums Make-up oder das Auftragen verschiedener Produkte? Dann schau doch einmal in diesen Beiträgen vorbei:
-
Foundation auftragen: Tipps für einen ebenmäßigen Teint
-
Concealer, Foundation und Co.: Make-up richtig auftragen
-
Gesicht reinigen auf die koreanische Art: Das musst du wissen
Ein kleiner Exkurs – Lippenstift-Trends aus Korea
Wir lieben koreanische Kosmetik – und das nicht nur wegen ihrer tollen Pflegeprodukte. Auch das Make-up unterscheidet sich oftmals vom Westlichen. Ein Lippenstift-Trend, der mittlerweile auch bei uns angekommen ist, sind sogenannte Lip Tints. Doch was ist das eigentlich?
Lip Tints wie den TOCOBO Rose Burn auftragen – für einen sanften Schimmer
Der Trend aus Korea: Lip Tint
Dabei handelt es sich im Gegensatz zu sehr kräftigen, traditionellen Farben um Produkte mit eher dezentem Finish. Deren Anwendung ist ebenfalls sehr einfach und sie müssen nicht so oft nachgezogen werden, denn Sie färben die Lippen leicht ein, statt einfach nur als Schicht obenauf zu liegen. Dadurch kannst du tolle Farbverläufe erzeugen. So gehst du vor:
- Wie oben beschrieben, gut durch Pflegeprodukte vorbereiten.
- Eine dünne Schicht des koranischen Lippenstifts auftragen. Beginne diesmal in der Mitte und arbeite dich nach außen vor. Lipliner brauchst du nicht.
- Verblende alles schnell mit dem Finger oder einem Pinsel.
- Trage für mehr Intensität weitere Schichten auf.
- Lip Tints haben ein eher mattes Finish. Trage also zum Abschluss bei Bedarf noch einen Gloss für zusätzliche Feuchtigkeit und Glanz auf.
Der größte Vorteil: Das Produkt trocknet sehr schnell, weshalb es lang hält und keine Spuren hinterlässt. Das heißt aber im Umkehrschluss auch, dass du es nicht so leicht wieder abwischen kannst. Stattdessen musst du zu einem Reinigungsöl greifen und dies sanft in die Lippen einmassieren. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!
Weiterführende Links
www.schminktante.de/…/lip-tints-alles-was-ihr-wissen-muesst/
www.stilpalast.ch/…/typgerechte-lippenstiftwahl-5227
www.stylebook.de/…/richtige-lippenstift-farbe
Keine Kommentare zu “Lippenstift auftragen: für den Alltag & glamouröse Auftritte”
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.